|
|
Verfolgen Sie die Entwicklung der VölserKunstWiese |
-
VölserKunstWiese
So zeigte sich die Wiese zu Beginn des
Projekts
-
VölserKunstWiese
Schüler der Neuen Mittelschule Völs gestalten
das Plakat
-
VölserKunstWiese
14.3.2012 - Die Bautafel wird enthüllt
-
VölserKunstWiese
14.3.2012 - Die Bautafel wird enthüllt
-
VölserKunstWiese
26.3.2012 - Die WALDKNÖPFE streichen den
Zaun
-
VölserKunstWiese
26.3.2012 - Die WALDKNÖPFE streichen den
Zaun
-
VölserKunstWiese
27.3.2012 - Die Marienkäfergruppe verschönert
den Zaun
-
VölserKunstWiese
27.3.2012 - Der Blumenzaun der Marienkäfergruppe
-
VölserKunstWiese
27.3.2012 - Schüler der HTL Fulpmes fertigen
die Sitzwürfel
-
VölserKunstWiese
27.3.2012 - Schüler der HTL Fulpmes fertigen
die Sitzwürfel
-
VölserKunstWiese
28.3.2012 - Die Volksschule gestaltet
den Zaun
-
VölserKunstWiese
28.3.2012 - Die Volksschule gestaltet
den Zaun
-
VölserKunstWiese
28.3.2012 - Der Zaun nach 3 Tagen Arbeit
-
VölserKunstWiese
11.4.2012 - Die fertigen Sitzwürfel der
HTL-Fulpmes
-
VölserKunstWiese
13.4.2012 - Hauptschüler gestalten den
Schwemmholzbaum
-
VölserKunstWiese
13.4.2012 - Hauptschüler gestalten den
Schwemmholzbaum
-
VölserKunstWiese
13.4.2012 - Ein Steinkorb als Sitzbank.
Die Steine wurden von Kindergartenkindern bemalt.
-
VölserKunstWiese
13.4.2012 - Der Weidentunnel ist gepflanzt
-
VölserKunstWiese
13.4.2012 - Der Schwemmholzzaun entsteht
-
VölserKunstWiese
21.4.2012 - Die HTL Fulpmes hat das Gestell
für der Schwemmholzwürfel gefertigt.
-
VölserKunstWiese
21.4.2012 - Der Schwemmholzwürfel ist
fertig.
-
VölserKunstWiese
21.4.2012 - Der Künstler Hans Peter Ladstätter
baut den "Frühling" auf.
-
VölserKunstWiese
21.4.2012 - "Frühling" von Hans Peter
Ladstätter.
-
VölserKunstWiese
21.4.2012 - "Frühling" von Hans Peter
Ladstätter.
-
VölserKunstWiese
27.4.2012 - 12 Völser Kunstschaffende
haben die einzelnen Teile dieses Puzzles gestaltet
-
VölserKunstWiese
27.4.2012 - 12 Völser Kunstschaffende
haben die einzelnen Teile dieses Puzzles gestaltet
-
VölserKunstWiese
27.4.2012 - Die Sitzfässer der HTL-Fulpmes
-
VölserKunstWiese
Der Spieletisch der HTL für Bau und Kunst
-
VölserKunstWiese
27.4.2012 - Der CD-Zaun
-
VölserKunstWiese
27.4.2012 - Die Volksschüler gestalten
den Figurenzaun
-
VölserKunstWiese
27.4.2012 - Die Volksschüler gestalten
den Figurenzaun
-
VölserKunstWiese
27.4.2012 - Die Volksschüler gestalten
den Figurenzaun
-
VölserKunstWiese
27.4.2012 - Die Volksschüler gestalten
den Figurenzaun
-
VölserKunstWiese
27.4.2012 - Ein Graffiti entsteht. Künstler:
A.Schuierer, B.Messirek, A.Grosch
-
VölserKunstWiese
27.4.2012 - Ein Graffiti entsteht. Künstler:
A.Schuierer, B.Messirek, A.Grosch
-
VölserKunstWiese
27.4.2012 - Ein Graffiti entsteht. Künstler:
A.Schuierer, B.Messirek, A.Grosch
-
VölserKunstWiese
27.4.2012 - Ein Graffiti entsteht. Künstler:
A.Schuierer, B.Messirek, A.Grosch
-
VölserKunstWiese
27.4.2012 - Ein Graffiti entsteht. Künstler:
A.Schuierer, B.Messirek, A.Grosch
-
VölserKunstWiese
01.05.2012 - Hans Peter Ladstätter installiert
die "Vogelspinne"
-
VölserKunstWiese
01.05.2012 - Aus der Jutesack-Spirale
wird es bald sprießen
-
VölserKunstWiese
03.08.2012 - Der Hafer ist ordentlich
gewachsen
-
VölserKunstWiese
02.05.2012 - Zaunsocken von Elke Köchle
-
VölserKunstWiese
03.05.2012 - "Der Lebensbaum" von Robert
Pichler
-
VölserKunstWiese
03.05.2012 - "Der Lebensbaum" von Robert
Pichler
-
VölserKunstWiese
03.05.2012 - "Die Adlerbank" von Herbert
Winkler
-
VölserKunstWiese
03.05.2012 - "Der Kauz" von Herbert Winkler
-
VölserKunstWiese
03.05.2012 - "Stele II" von Anton Amort
-
VölserKunstWiese
03.05.2012 - "Stele II" von Anton Amort
-
VölserKunstWiese
03.05.2012 - Ferdinand Lackner: "Familie"
-
VölserKunstWiese
03.05.2012 - Die VölserKunstWiese füllt
sich
-
VölserKunstWiese
03.05.2012 - Die VölserKunstWiese füllt
sich
-
VölserKunstWiese
"Durchblick"
-
VölserKunstWiese
Robert Pichler, Pettnau, schnitzt den
Hl. Jakobus
-
VölserKunstWiese
Hl. Jakobus von Robert Pichler, Pettnau
-
VölserKunstWiese
Vogel von Bernhard Witsch, Telfs
-
VölserKunstWiese
Collage "VKW" 1A Volksschule Völs/Helmut
Hable
-
VölserKunstWiese
Gemeinschaftsarbeit der Kinder vom Eröffnungsfest
-
VölserKunstWiese
Treibholzfigur von I.Baldauf/U.Ladinig
-
VölserKunstWiese
Konzert des Gitarren-Countryduos "PicAce"
im Juli 2012
-
VölserKunstWiese
Herbert Winkler arbeitet an der Gleditschie
-
VölserKunstWiese
28.8.2012: "Gleditschie" von Herbert Winkler/Völs
-
VölserKunstWiese
28.8.2012: "Bedarfshaltestelle VKW"
-
VölserKunstWiese
Schwelleninstallation von Markus Köchle
-
VölserKunstWiese
Schwelleninstallation von Markus Köchle
-
VölserKunstWiese
Paletten - gestaltet von der NMS Völs
-
VölserKunstWiese
Paletten - gestaltet von der NMS Völs
-
VölserKunstWiese
Waldknöpfe-Familie gestaltet von der Kindergartengruppe
Waldknöpfe
-
VölserKunstWiese
Kochlöffelzaun, gestaltet vom KIGA im
Feuerwehrhaus
-
VölserKunstWiese
Eingangstüre, gestaltet vom KIGA im Feuerwehrhaus
-
VölserKunstWiese
Rundgemälde, entstanden am KinderKunstTag
-
VölserKunstWiese
Daniel Frankhauser mit seiner Skulptur "Lebensadern"
-
VölserKunstWiese
Würfel, gestaltet von Ferdl Bartl und Helmut Hable
-
VölserKunstWiese
Würfel, gestaltet von Walter Kainrath und Ferdl Bartl
-
VölserKunstWiese
Würfel, gestaltet von Bernhard Frotschnig und Walter Kainrath
-
VölserKunstWiese
Eingangstüre, gestaltet von den Bewohnern des Seniorenheims Völs
|
|
|
Das große Fest
zur Eröffnung der VKW am 5.5.2012 |
-
VölserKunstWiese
So zeigt sich die Wiese am Tage ihrer
Eröffnung
-
VölserKunstWiese
Obfrau Ilse Baldauf begrüßt die Festgäste
-
VölserKunstWiese
Der Initiator Markus Köchle schildert
den Entstehungsweg der VKW
-
VölserKunstWiese
BM Erich Ruetz und VzBM LA Toni Pertl
-
VölserKunstWiese
Markus Köchle und BM Erich Ruetz sperren
die VKW auf
-
VölserKunstWiese
Markus Köchle und BM Erich Ruetz sperren
die VKW auf
-
VölserKunstWiese
Die VölserKunstWiese ist offiziell eröffnet
-
VölserKunstWiese
Clarimusi
-
VölserKunstWiese
Clarimusi
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
-
VölserKunstWiese
Dr. Meinrad Pizzinini und Mag. Helmut
Hable
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
-
VölserKunstWiese
Der Holzbildhauer schnitzt einen hl.Jakob
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
-
VölserKunstWiese
Zauberer Pipo
-
VölserKunstWiese
Am Töpfertisch
-
VölserKunstWiese
Am Töpfertisch
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
-
VölserKunstWiese
Zauberer Pipo
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
-
VölserKunstWiese
Clown Markus und seine Helferinnen
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
-
VölserKunstWiese
Schlagwerkensembles THE SILENCE KILLERS
und NONLOSO
-
VölserKunstWiese
Schlagwerkensembles THE SILENCE KILLERS
und NONLOSO
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
-
VölserKunstWiese
Clown Markus
-
VölserKunstWiese
Clown Markus
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
-
VölserKunstWiese
VKW-Collage aus Kinderzeichnungen
-
VölserKunstWiese
Schmitt & Schmidle
-
VölserKunstWiese
Eröffnungfest am 5.5.2012
|
Programm für
das Eröffnungsfest am 5. Mai 2012 (PDF)
PRESSEECHO |
Völs-TV präsentiert die VKW |
am 22.07.2013 | www.youtube.com |
KinderKunstTag auf der VKW - toller Erfolg | am 01.05.2012
| Bezirksblatt
online |
Vorweihnachtliche Weisen und Texte auf der VKW - VölserKunstWiese
| am 19.12.2012 | Bezirksblatt
online |
"Schneemänner" und anderes Neues von der VKW -
VölserKunstWiese | am 06.12.2012 | Bezirksblatt
online |
Kürbisschnitzen und Vollmondnacht auf der VKW - VölserKunstWiese
| am 08.11.2012 | Bezirksblatt
online |
Freiraum für Kunst | am 25./26.7.2012 | Bezirksblatt
online Seiten 14/15 |
Willkommen auf der VölserKunstWiese! | Bezirksblatt
online |
Kunstwiese öffnet ihre Pforten | am 09.05.2012 | Tiroler
Tageszeitung
Völs - Eine Kunstgalerie im Freien. Über diese kuriose Sehenswürdigkeit
dürfen sich seit Kurzem die Völser freuen. Am Areal neben dem
Seniorenheim entstand - unter der Mitarbeit zahlreicher Schüler und
Künstler - die so genannte Kunstwiese, die nun offiziell eröffnet
wurde. "Das Echo ist groß", freuen sich Initiator Markus
Köchle und Kulturkreis-Obfrau Ilse Baldauf. Ein Echo, das auch die
Gemeindeführung überzeugt hat. "Am Anfang war man schon
etwas unsicher bezüglich dessen, was da entstehen soll", gesteht
Bürgermeister Erich Ruetz. Jetzt freue man sich aber über diesen
"Ort der Begegnung". (kew) |
Eröffnung der VölserKunstWiese | am 2./3. 05.2012
| Bezirksblatt
online Seite 21 |
Die Enthüllung
der Bautafel auf YouTube |
Wie entsteht eine "KunstWiese"?
von Manfred Hassl aus Axams | am 21.03.2012 | Bezirksblatt
online Kann eine "Enthüllung einer Bautafel" Anlass
für einen Festakt sein? Jawohl – allerdings muss man um das
Projekt Bescheid wissen! Wie in der vorigen Ausgabe berichtet, soll auf
einer Wiese neben dem "Haus der Senioren" in Völs, die
erst 2013 für eine Erweiterung des Heimes genutzt wird, ein Kunstprojekt
entstehen. Die Fertigstellung dieser "Kunstwiese" ist für
den 5. Mai terminisiert – die Plakatwand, die auf das Ereignis hinweist,
wurde allerdings bereits in der Vorwoch enthüllt.
Bgm. Erich Ruetz, Kulturreferent Vizebgm. Anton Pertl, das Organisationsteam
um Kulturvereinsobfrau Ilse Baldauf und Markus Köchle, LehrerInnen
und SchülervertreterInnen (die Tafel wurde von drei Klassen der NMS
Völs in Gemeindschaftsarbeit erstellt) sowie Künstler Ferdinand
Lackner zogen das Tuch von der großen Informationstafel. KünstlerInnen,
Schulklassen und Kindergärten werden in den nächsten Wochen
das Kulturprojekt fertigstellen. Über die Fortschritte wird laufend
berichtet. |
"temporary art" - Kunst(raum) auf Zeit für Völs
von Manfred Hassl aus Axams | am 09.03.2012 | Bezirksblatt
online Der ehemalige Grund des Grabner-Hauses neben dem Haus der
Senioren (Bahnhofstraße) in Völs liegt im Moment brach. Das
Grundstück wurde von der Gemeinde erworben. Anfang 2014 soll dort
die geplante Erweiterung des Seniorenheimes realisiert werden –
bis zu diesem Zeitpunkt läuft das Kunstprojekt.
In der Zeit bis zur Eröffnung der "Kunstwiese" am 5.5.
verwandelt der Kulturkreis Völs das Grundstück in eine Freiluftgalerie
für die Allgemeinheit - insbesondere auch für Kinder und Jugendliche,
um auch ihnen moderne Kunst näherzubringen.
Die Wiese, ihre Eingrenzung und Umgebung werden dabei ebenso mit einbezogen
wie Natur, Witterung und Jahreszeiten. Kunst als momentane Aufnahme eines
Augenblicks, aber gleichzeitig veränderbar durch Wachstum und Witterung
– eben"Living art". Regelmäßige Kulturevents
auf der "VölserKunstWiese" sind in Planung.
Ausstellende KünstlerInnen:
Skulpturen: Hans Peter Ladstätter (Telfs), Bernhard Witsch (Telfs),
Anton Amort (Matrei/Brenner), Robert Pichler (Pettnau), Ferdinand Lackner
(Zirl), Elsbeth Baumann-Melmer (Karres) und drei junge Graffiti Künstler
(Alexander Schuierer, Benjamin Messirek, Alexander Grosch) sowie zahlreiche
Völser KünstlerInnen.
Weiter wirken am Projekt die Kindergärten, die Volksschule, die Neue
Mittelschule und das JUZE Völs sowie die HTBLA für Maschinenbau
und Fertigungstechnik Fulpmes und die HTL für Bau und Kunst Innsbruck
mit.
Die künstlerisch gestaltete "Bautafel" (eine große
Plakatwand) wurde von der Neuen Mittelschule Völs in Gemeinschaftsarbeit
dreier Klassen erstellt und soll während der Arbeiten an der Kunstwiese
bis zur Eröffnung auf das Projekt aufmerksam machen und darüber
informieren.
Die Enthüllung werden Bürgermeister Erich Ruetz, Kulturgemeinderat
Anton Pertl, Kulturkreis-Obfrau Dr. Ilse Baldauf, Koordinator Markus Köchle,
Peter Mayr vom Tourismusverband Völs, der Künstler Hans-Peter
Ladstätter sowie Lehrerin Elisabeth Schretter und eine Schülerin
vornehmen . |
Jedermanns Freiluftgalerie
Der Völser Kulturkreis verwandelt Dorfwiese in ein Ausstellungsareal.
Völs – Einer ungenutzten Wiese neues und vor allem künstlerisches Flair
einhauchen. Dieses Ziel hat sich der Völser Kulturkreis gesetzt.
Das Areal östlich des Seniorenheims der Marktgemeinde wird in den kommenden
Monaten nämlich in eine Art Freiluftgalerie verwandelt, wie Projektleiter
Markus Köchle erklärt. „Wir wollen die Wiese beleben.“ Sei es mit Kunstwerken,
Skulpturen oder diversen Sitzgelegenheiten – der Kreativität sind keine
Grenzen gesetzt. Dabei werden neben vielen (Völser) Künstlern auch zahlreiche
Kinder und Jugendliche tatkräftig an der Umsetzung mithelfen: So beteiligen
sich unter anderem alle Völser Schulen, der Kindergarten, die HTL Fulpmes
und auch die Innsbrucker HTL für Bau und Kunst an dem Projekt. Die Neue
Mittelschule von Völs darf dabei den künstlerischen Startschuss geben:
Die Mädchen und Buben gestalten eine große Werbetafel, die über das Projekt
informieren und demnächst auch auf dem Areal aufgestellt werden soll.
Sofern der Wettergott mitspielt, wird die Kunstwiese am 5. Mai feierlich
eröffnet. Im Anschluss daran erwartet Besucher ein buntes Jahresprogramm
mit zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen. „Wir wollen dabei auch
den Spagat zwischen Natur und Kunst zustande bringen“, erklärt Köchle
ein weiteres Ansinnen des Projekts. So soll die Wiese in die Gestaltung
miteinbezogen werden, ebenso wie die Natur, die Witterung und die Jahreszeiten
– sprichwörtlich eine „living art“ (lebende Kunst) dabei entstehen. Erhoffter
Nebeneffekt: Die Bevölkerung mehr für Kunst zu interessieren und einigen
die Scheu davor zu nehmen.
Ein Projekt, das auch von Seiten der Marktgemeinde Zustimmung findet.
„Das ist eine Initiative, die zu begrüßen ist“, freut sich Vizebürgermeister
Anton Pertl über die geplante Kulturwiese. Doch wie alle Ausstellungen
ist auch diese begrenzt. „Die Erweiterung des angrenzenden Seniorenheimes
steht in absehbarer Zeit an und dafür benötigen wir den Grund“, so Pertl.
Einst hatte die Marktgemeinde das Areal nämlich genau für diesen Zweck
erworben. Bis Ende 2013 kann aber jedermann noch mitten in Völs „Kulturluft“
schnuppern. (kew)
Tiroler Tageszeitung, Printausgabe vom Mo, 27.02.2012
|
Wir danken unseren Sponsoren, die dieses Projekt mit
Geld- und Sachspenden unterstützt haben:
Tourismusverband Völs
Landesregierung, Kulturabteilung
Marktgemeinde Völs
Merkur Versicherung AG, Landesdirektion Tirol,
Cyta, Völs
Raiffeisenbank Kematen/ Zws.Völs
Brauerei Starkenberger, Tarrenz
Adler Lacke, Schwaz
Katzenberger Beton, Innsbruck
Köllensperger Stahlhandel, Thaur
TIWAG
Tischlerei Norer, Völs
Franz Wolf, Elektrotechnik, Völs
Alex Posch, Malerei und Anstreicher, Völs
Holzbau Höck, Kundl
Robert Pertl, Zimmerei, Ranggen
Dieter Baumgartner, Sport 2000, Völs
Landesverband der Obst-und Gartenbauvereine
Gartengestaltung Mairhofer, Innsbruck
Gärtnerei Peer, Völs
|
|